Aspekte der Freien
Improvisation 2009
Aspects of Free Improvisation 2009
Versus
4
Thesen und deren Diskurs in Wort und Musik
4 thesis to be tested in word
and music

Imprimerie
Basel
St. Johanns-Vorstadt
19/21, 4056 Basel, www.imprimerie-basel.ch, Tel+41 61
261 71 21, Fax +41 61 261 71 22
22.3.09,
11-12.30 Uhr
Musik: John
Butcher, Saxophon &
Claudia Ulla Binder,
Klavier - Hansjürgen
Wäldele, Oboe & Nicolas
Rihs, Fagott
Wort: Hans
Wüthrich - Kjell
Keller
Moderation: Thomas
Meyer
26.4.09,
11-12.30 Uhr
Musik: Lauren
Newton, Stimme &
Fritz Hauser,
Schlagzeug - Hansjürgen
Wäldele, Oboe & Nicolas
Rihs, Fagott
Wort: Sebastian
Kiefer - Claus-Steffen
Mahnkopf
Moderation: Thomas
Meyer
17.5.09,
11-12.30 Uhr
Musik: Malcolm
Goldstein, Violine &
Matthias Kaul,
Schlagzeug - Hansjürgen
Wäldele, Oboe & Nicolas
Rihs, Fagott
Wort: Roland
Moser - Christian
Kaden
Moderation: Dieter
A. Nanz
21.6.09,
11-12.30 Uhr
Musik: Isabelle
Duthoit, Klarinette & Jacques
Demierre, Klavier - Hansjürgen
Wäldele, Oboe & Nicolas
Rihs, Fagott
Wort: Hans-Jost
Frey - Urs
Peter Schneider
Moderation: Thomas
Meyer
Eintritte:
30.-/20.-/10.- (4Finale 80.-/60.-/30.-, 3Finale 70.-/50.-/20.-,
2Finale 40.-/25.-/15.-)
Vorverkauf: reservation@imprimerie-basel.ch,
Tel+41 61 261 71 21 (auf Band sprechen)

Anschliessend an die Veranstaltungen kann im hauseigenen
Restaurant
Druckpunkt diniert werden: Einheitsmenu: Gute,
einfache Küche CHF 12.-
Anmeldungen bis Mittwoch vor der Veranstaltung direkt
an Restaurant
Druckpunkt: 061 261 50 22
Die Imprimerie
Basel ist mit öffentlichem Verkehr erreichbar.
Vom Bahnhof
SBB via Haltestelle Johanniterbrücke
mit dem Tram 11 oder dem Bus
30.
Vom Badischen Bahnhof via Haltestelle
Johanniterbrücke mit dem Bus
30.

9
Konzerte
in Biel,
Weil
am Rhein, Zürich
(weitere Konzerte in Genf, Paris, London
etc folgen)
Die Kantone
Basel-Stadt/Basel-Land, der Kanton Bern, die Stadt Biel,
die Stadt Weil am Rhein, die Schweizer Kulturstiftung Pro
Helvetia, die Stanley Thomas Johnson Stiftung, die Ernst
Göhner-Stiftung, die Artephila Stiftung, die Fondation
Nicati-De Luze, die Suisa-Stiftung für Musik, das Migros-Kulturprozent,
die Stiftung Edith Maryon, die Musik-Akademie der Stadt
Basel (Freie Kurse) und die Schweizerische Interpreten-Stiftung
haben bereits Ihre Unterstützung zugesagt.
..
..
..
.
..
..
..
..
..
..
..
.. 
frühere Veranstaltungen:
2008
Kritik
Harald
Kimmig, Philippe
Micol, Daniel
Studer, René
Krebs,
Thomas
Meyer,
Rudolf
Kelterborn,
Hansheinz
Schneeberger,
Roland
Moser,
Sebastian
Kiefer
2007
vom Potential einer musikalischen
Geste
Mischa
Käser - die musikalische
Geste
Matthias
Schwabe - Sichtbare Musik (visual
music)
Sylwia
Zytynska - Geste(r)n und Morgen
Peter
Baumgartner - Kritik der Geste
2006
Wie „frei“ ist
Freie Improvisation?
Urban
Mäder -
Es gibt nur Improvisation
Philippe
Micol -
Improvisation: Die Kraft der Freiheit
Michel
Seigner - "Freie
Improvisation"- Ein irreführender Begriff
Hans-Jürg
Meier - Formale
Verpflichtungen aus dem Moment
2005
“Faites
vos Jeux”
Peter
K Frey - Improvisierte
Musik im Internet
Marianne
Schuppe - An den Rändern
der Sprache
Christoph
Schiller
-
Präparieren, Manipulieren
Lukas
Rohner -
Mehrstimmiges Blasen
2003/2004
Aspekte der Freien Improvisation
Matthias
Arter - Ensemble
Rudolf
Lutz - Idiom und Freiheit
Alfred
Zimmerlin - Plan
Walter
Fähndrich - Halt und Makel
John
P. MacKeown - Spiel